Über mich

Ich wollte schon immer viel wissen. Aber es musste wissenschaftlich belegt und von der Gesellschaft als fundiert betrachtet sein. Mein Motto: Wer fragt, bekommt Antworten. Und so habe ich viel gefragt, weil ich von Natur aus neugierig und offen für Neues bin. Als ich mir ein hohes Maß an Kompetenz angeeignet hatte, wurde es mir zunehmend wichtig, eigene Sichtweisen und Zusammenhänge zu entwickeln, um über dieses gesammelte Wissen hinauszugehen. So fand ich meine eigene Wahrheit über Geld und Werte im jeweiligen Kontext.

Und mir war klar, dass ich mit meinem Tun etwas bewegen möchte in der Gesellschaft. Zwei grundlegende Aspekte standen im Vordergrund:

• Wie kann Europa zu einem besseren Platz für Anleger werden?

• Ist es möglich, dass jeder Mensch eine herausragende Investmenterfahrung macht?

Das warf auch einige persönliche Fragen auf, eine der wichtigsten: „Kann ich diese Leidenschaft als Berater in einer niedersächsischen Genossenschaftsbank in ausreichendem Maße leben? Die Antwort liegt auf der Hand: Das konnte ich nicht. Und so machte ich mich vor über zwölf Jahren selbstständig. Mit der Gründung der ABATUS Vermögensmanagement GmbH & Co. KG fand ich meine Begeisterung für meinen Beruf wieder. Denn heute beraten wir ausschließlich auf Honorarbasis – ohne Provisionen oder verdeckte Zahlungen – und das bedeutet für mich Freiheit und Unabhängigkeit. Werte wie Fairness, Transparenz und Offenheit für die Bedürfnisse der Klienten kann ich jetzt leben – und teilen.

Und genau das wird auch dir bei deinen finanziellen Herausforderungen helfen. Weil ich dir einfach mehr Möglichkeiten aufzeigen kann, mit deinem Vermögen sinnvoll und zielorientiert umzugehen.

Seither ergibt mein Tun viel mehr Sinn und befriedigt auf eine ganz andere Weise als früher. Weil es authentisch ist. Ich bin überzeugt, in der persönlichen Begegnung etwas wirklich Essenzielles vermitteln zu können: fundiertes Know-how und Verständnis für die jeweilige Lebens- und Vermögensituation meiner Klienten.

So hat eine Beratung bei mir immer auch ein wenig mit Psychologie zu tun. Du erfährst auf jeden Fall mehr über dich selbst, insbesondere über deine Ängste.