Datenschutz

Zweck

 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer.

Gegenstand des Datenschutzes sind „personenbezogene Daten“. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch mit Ihrer Person verknüpfte Informationen.

Alle Daten, die Sie uns übermitteln, verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnung verpflichtet. Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Personen, die 18 Jahre oder älter sind. Wir bitten darum, dies bei der Nutzung zu berücksichtigen und weisen darauf hin, dass eine Nutzung unserer Angebote unter 18 Jahren nicht möglich ist, es sei denn, es liegt eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten vor. Die gilt insbesondere für die Nutzung von Kontaktformularen und der Anmeldung zum Newsletter.

Verantwortlicher

Matthias Krapp
Birkenallee 1a
49413 Dinklage

Kontakt: krapp@meine-vermoegensmanager.de

Seite: www.matthiaskrapp.com
Facebook
: www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
Linkedin: linkedin.com/in/matthias-krapp-45474182
XING: www.xing.com/profile/Matthias_Krapp2

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und im Anschluss gelöscht. Sie erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Anderenfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Die Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
  1. a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
  2. b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  3. c) Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Arten und Zweck von Cookies, die www.matthiaskrapp.com verwendet:

Funktionale Cookies
Dafür, dass alle Funktionen auf der Website ordentlich durchgeführt werden können, sorgen funktionale Cookies. Auf diese Weise werden bspw. Informationen von Seite zu Seite übertragen. Diese Cookies sorgen auch dafür, dass bestimmte Präferenzen, die Sie für die Nutzung der Website angegeben haben (wie die bevorzugte Sprache), gespeichert werden. Eine vorherige Einwilligung für die Verwendung dieser Cookies ist nicht notwendig.

Analytische Cookies
www.matthiaskrapp.com möchte den Nutzern den Webseiten- Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Dazu wertet www.matthiaskrapp.com aus, wie die Besucher mit der Website interagieren. Hierzu wird Google Analytics und Shopware verwendet. Für weitere Informationen über die Cookies, welche diese Partner platzieren, und die Daten, die damit gesammelt werden können, verweisen wir auf die Erklärungen dieser Partner.

Besondere Nutzungsformen von Websites

Nutzung unseres Kontaktformulars und E-Mail-Kontakt

  • Die Kontaktaufnahme mit uns durch Angabe einer Emailadresse ist erst ab 18 Jahren oder mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich. Mit Nutzung dieser Funktion bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind oder die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.
  • Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben, wie z. B. Name und Telefonnummer, können freiwillig getätigt werden und sind als entsprechend gekennzeichnet.
  • Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
  • Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Eingehende E-Mails und Anfragen über unser Kontaktformular oder Social Media werden von uns mit einer Anwendung von Zendesk, einem von uns bestellten Auftragsverarbeiter, bearbeitet und gespeichert, eine Kundenserviceplattform der Zendesk Inc., 1019 Market Street San Francisco, CA 94103. Zendesk Inc. ist für das U.S.-EU Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active. Nutzerdaten werden nur entsprechend unseren Weisungen verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/eu-data-protection.

Newsletter

  • Die Anmeldung zum Newsletter-Versand ist erst ab 18 Jahren oder mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich. Mit Anmeldung zum Newsletters bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind oder die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.
  • Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
  • Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
  • Ihre Daten werden an ein Drittland übermittelt, für welches ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden ist.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte (Empfänger) weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung hierfür erteilt haben;
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist;
  • wir die Daten unter Einhaltung von Art. 28 DSGVO im Auftrag verarbeiten lassen.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den eben aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
  • Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Alle Anfragen und/oder Erklärungen zu Ihren o.g. Rechten richten Sie bitte per E-Mail an krapp@meine-vermoegensmanager.de oder schriftlich an die verantwortliche Stelle.

Webtracking

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).

Ortungsdienst

Die www.matthiaskrapp.com Webseite kann die geographische Lage Ihres Gerätes bestimmen. Die Erhebung dieser Information dient nur dazu, Ihnen Informationen bereitzustellen, die aufgrund Ihrer geographischen Lage für Sie interessant und von Relevanz sein könnten.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November/2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.